ROI-Rechner für KI-Mitarbeiter

Berechnen Sie Ihre potenziellen Einsparungen mit KI-Agenten basierend auf aktuellen Marktdaten

Aktuelle Personalkosten

Geben Sie hier an, wie viele Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen hauptsächlich mit repetitiven, automatisierbaren Aufgaben beschäftigt sind.
Basierend auf aktuellen Daten des Statistischen Bundesamts liegt der Median bei 52.159 € und der Durchschnitt bei 62.235 € brutto pro Jahr.
70%
Schätzen Sie den Anteil der Arbeitszeit, der durch KI-Agenten ersetzt werden könnte (z.B. Datenerfassung, Standardantworten, einfache Analysen).
Einarbeitungskosten betragen durchschnittlich 30% des Jahresgehalts. Dies umfasst reduzierte Produktivität, Zeit für Schulungen und formale Trainingsprogramme.
Kosten für HR-Verwaltung, Büroausstattung, IT-Support und Administration. Studien zeigen, dass diese Kosten in Deutschland bei etwa 7.000 € pro Jahr und Mitarbeiter liegen.
Laut Statistischem Bundesamt und Krankenkassenberichten lag die durchschnittliche Anzahl der Krankheitstage in Deutschland 2024 bei 19 Tagen pro Mitarbeiter.
Die durchschnittlichen Kosten pro Krankheitstag liegen je nach Branche zwischen 250-400 € und umfassen Lohnfortzahlung sowie Produktivitätsverluste.
15%
Die durchschnittliche Fluktuationsrate in Deutschland liegt bei 30%. Hier wird ein konservativer Wert von 15% angenommen.
18%
Laut Gallup-Studie haben etwa 18% der Mitarbeiter in Deutschland innerlich gekündigt, was zu einer Produktivitätsminderung von ca. 30% führt.

KI-Mitarbeiter Investition

Die jährlichen Kosten für einen KI-Agenten beinhalten Lizenzgebühren, Hosting und Wartung/Updates.
Einmalige Kosten für die Implementierung, Training und Anpassung der KI-Agenten an Ihre Unternehmensprozesse.
10%
Prozentsatz der jährlichen Kosten für Wartung, Updates und kontinuierliche Optimierung der KI-Agenten, bezogen auf die Implementierungskosten.
30%
Der prozentuale Mehrwert an Effizienz, den KI-Agenten gegenüber menschlichen Mitarbeitern bieten (durch 24/7-Verfügbarkeit, höhere Geschwindigkeit, keine Ausfallzeiten, etc.).

Wussten Sie schon?

KI-Agenten haben eine Verfügbarkeit von 24/7/365, keine Krankheitstage, benötigen keine Pausen und verursachen keine Fluktuationskosten!

Versteckte Vorteile

  • Keine Produktivitätsverluste durch innere Kündigung
  • Konsistente Qualität ohne Leistungsschwankungen
  • Sofortige Skalierbarkeit bei Bedarfsänderungen
  • Automatische Dokumentation aller Prozesse
  • Keine Krankheitstage oder Ausfallzeiten
  • Keine Überstundenzuschläge oder Nachtarbeitszulagen

Ihre Ergebnisse

Gesamte jährliche Personalkosten
430.500 €
inkl. Verwaltung, Krankheit & Fluktuation
Benötigte KI-Agenten
3
für die automatisierbaren Aufgaben
Gesamte KI-Jährliche Kosten
38.500 €
inkl. Wartung & Optimierung
Jährliche Einsparung (ab Jahr 2)
263.000 €
nach Amortisation der Implementierung
ROI im ersten Jahr
261%
inkl. einmaliger Implementierungskosten
5-Jahres-Einsparung
1,29 Mio. €
kumulierte Einsparungen über 5 Jahre

Detaillierte Kostenaufschlüsselung

Traditionelle Mitarbeiterkosten

  • Grundgehälter: 275.000 €
  • Administrative Kosten: 35.000 €
  • Krankheitskosten: 28.500 €
  • Fluktuationskosten: 41.250 €
  • Produktivitätsverlust durch innere Kündigung: 8.250 €
  • Gesamtkosten: 388.000 €

KI-Mitarbeiter Kosten

  • Jährliche Lizenzkosten: 36.000 €
  • Wartung & Updates: 2.500 €
  • Implementierung (1. Jahr): 25.000 €
  • Kosten durch Krankheit: 0 €
  • Kosten durch Fluktuation: 0 €
  • Gesamtkosten im 1. Jahr: 63.500 €
5-Jahres ROI-Prognose mit Kostenaufschlüsselung

Versteckte Einsparungen durch KI-Mitarbeiter

Die folgenden versteckten Einsparungen sind in der Berechnung berücksichtigt:

  • Keine Fluktuationskosten bei KI-Agenten
  • Keine Einarbeitungszeit für neue Mitarbeiter
  • Reduzierte administrative Kosten
  • Keine Produktivitätsverluste durch Urlaub oder Krankheit
  • 24/7 Verfügbarkeit ohne Überstundenkosten
  • Keine Produktivitätsverluste durch innere Kündigung

Quellen und Referenzen

  1. Statistisches Bundesamt. (2024). Verdienste nach Branchen und Berufen. Der mittlere Bruttojahresverdienst lag 2024 in Deutschland bei 52.159 Euro (Median).
  2. Gallup. (2024). Engagement Index Deutschland 2023. 18% der Beschäftigten haben innerlich gekündigt, was zu Produktivitätsverlusten von bis zu 118,4 Milliarden Euro führt.
  3. IW-Institut der deutschen Wirtschaft. (2024). Kosten der Entgeltfortzahlung. Arbeitgeber in Deutschland zahlten 2023 rund 76,7 Milliarden Euro für die Entgeltfortzahlung bei kranken Mitarbeitern.
  4. Techniker Krankenkasse. (2025). Gesundheitsreport. Der Krankenstand in Deutschland ist mit durchschnittlich 19,1 Krankheitstagen pro Versichertem weiterhin auf hohem Niveau.
  5. Society for Human Resource Management (SHRM). (2023). Kosten der Mitarbeitereinarbeitung. Einarbeitungskosten betragen durchschnittlich 30% des Jahresgehalts neuer Mitarbeiter.